Pressemitteilung:
|
[
Word-Format
]
[ Universalformat
RTF
]
Siehe
auch unten.
|
Bibliographie:
|
David
Rosenthal: Internet Schöne
neue Welt? Der Report über die
unsichtbaren Risiken , Hrsg:
Schweizerischer Wissenschaftsrat,
Technology Assessment, Orell Füssli
Verlag, Zürich 1999, 256 Seiten,
geb., Fr./DM 39.-/ öS 285.- ,
ISBN 3-280-02400-5
|
Buchcover:
|
[
cover-gr.jpg
] (14.8 x 21 cm, 300 dpi, 24 bit, 308
KB)
|
Inhalt:
|
[
Inhaltsübersicht
] [ Kurzfassungen
] [ Online-Fassung
]
|
Autor:
|
Lebenslauf
David Rosenthal
Foto
[ drhochsw.jpg
] (9 x 13 cm, 300 dpi, b/w, 174
KB)
Foto [ drquersw.jpg
] (13 x 9 cm, 300 dpi, b/w, 198
KB)
Foto [ drquer.tif
] (13 x 9 cm, 300 dpi, 24 bit, 3430
KB)
Fotos: Peter
Doeberl
Insider
Communications
Hans Huber-Str. 15
Postfach 228
CH - 4003 Basel
[
Zufahrtsplan
]
Tel.
061 271 97 27
Fax 061 272 10 36
E-Mail
[email protected]
|
Herausgeber:
|
Schweizerischer
Wissenschaftsrat
Technology Assessment
Inselgasse 1
CH - 3003 Bern
Tel.
031 322 99 63
Fax 031 323 36 59
Pressekontakt: Lucienne
Rey,
Tel. 031 324 13 42
 
|
Pressestelle
Verlag:
|
OF
Orell Füssli Verlag
Dietzingerstr. 3
CH - 8036 Zürich
Tel. 01 466 73 85
Fax 01 466 74 12
E-Mail: [email protected]

|
Pressemitteilung:
David
Rosenthal, Hrsg.: Schweizerischer Wissenschaftsrat,
Technology Assessment
Internet
- schöne neue Welt?
Der Report
über die unsichtbaren Risiken
Viele
Leute halten das Internet für einen Hort des
Bösen und trauen ihm nicht. Andere tun es zu
sehr. In diesem Buch zeigt ein Insider anhand
vieler Praxisbeispiele, wo die wirklichen Gefahren
des weltweiten Daten-netzes für jeden
einzelnen verborgen liegen und wo nicht.
Die
Wirtschaft sieht im Internet eine Chance für
mehr Geschäfte und höhere Gewinne. Andere
sehen darin vor allem eine riesengrosse Gefahr: Von
Pornographie, Rassisten und Hackern ist da die
Rede, von Datenmissbrauch, Betrügern und einer
drohenden Zweiklassengesellschaft. Doch welche
Risi-ken birgt das Internet für uns wirklich?
Der Internet-Experte David Rosenthal gibt in seinem
neusten Buch «Internet
Schöne neue Welt» die Antworten dazu,
kompakt und präzis. Fazit: An
Schauermärchen und Halbwahrheiten fehlt es
nicht, doch die echten Gefahren bleiben oft
unerkannt.
Dieses
Buch vermittelt auf 250 Seiten konkretes, aktuelles
Praxiswissen, um Gefahren zu erkennen,
einzuschätzen und zu bannen. Es ist auch ohne
Internet-Kenntnisse verständlich; erfahrene
Benutzer und Fachleute werden darin viel Neues
entdecken.
Der
Autor hat sein Buch in 90 Behauptungen und
Antworten gegliedert, die alle Lebensbereiche
abdecken - von Sex bis Electronic Banking: Ist
Sabotage im Netz tatsächlich ein Kinderspiel?
Wie knacken Hacker Computer? Kann der Arbeitgeber
alles, was Mitarbeiter im Internet tun,
aufzeichnen? Darf Informationen aus dem Internet
vertraut werden? Wie gehen Manipulanten,
Be-trüger und Kriminelle vor? Wer das Buch
gelesen hat, meint Rosenthal, «wird das
Internet mit anderen Augen
sehen.»
Geschrieben
wurde der Report im Auftrag des Programms für
Technologiefolgeabschätzung des
Schweizerischen Wissenschaftsrates. Zum Buch ist im
Internet auch eine eigene Website mit dem Buchtext
und weiteren Informationen eingerichtet worden
(http://www.insider.ch/ipd/risiko).
(ca. 2100
Zeichen)
Der
Autor:
David
Rosenthal ist Journalist, Jurist und
Meinungsmacher in Sachen Internet. Er
schreibt für über zwei Dutzend
Medien in der Schweiz und Deutschland
über Informationstechnik, Recht und
Gesellschaft. Er hält viele
Vorträge, wurde vom Bundesrat u.a. in
eine Studiengruppe zur
Informationsgesellschaft berufen und hat
mehrere Bücher verfasst, zuletzt
«Infopool Internet» über
das Recherchieren im Internet. Das
Internet setzt er selbst seit über
zehn Jahren ein.
|
|
Kontakt
für Interviews:
Tel. 0041
61 2719727 / Fax 0041 61 2721036
E-Mail: [email protected]
Bibliographie:
David
Rosenthal: Internet - schöne neue
Welt? Der Report über die
unsichtbaren Risiken Hrsg: Schweizerischer
Wissenschaftsrat, Technology Assessment,
Orell Füssli Verlag, Zürich
1999, 256 Seiten, geb., Fr./DM 39.-/
öS 285.-
ISBN
3-280-02400-5
|
Zurück
zur Hauptseite
Inhaltsübersicht
Zielsetzung
Zielpublikum
Kurzfassungen
Online-Fassung
Pressestimmen
Nachträge
Medienseite
Vorträge
Bestellen
Feedback
|