 |
Infopool
Internet: Installation der Links Alle
Betriebssysteme, alle Browser (Alternativinstallation)
Sie haben diese Installationsanweisung vermutlich gewählt, weil ...
- eine andere Installationsanweisung nicht funktioniert hat,
- Ihr Browser in der Auswahl nicht aufgeführt war oder
- Ihr Betriebssystem in der Auswahl nicht aufgeführt war und auch die Anleitungen für
die anderen Betriebssysteme nicht funktionierten.
Trotzdem werden Sie die Link-Sammlung benutzen können. Allerdings kann Sie mit der
folgenden Anleitung nicht im Browser fest eingebaut werden (als Favoriten, Lesezeichen
etc.), sondern muss wie eine normale Web-Seite aufgerufen werden.
Gehen Sie folgendermassen vor:
- Rufen Sie die Link-Sammlung unter http://www.rzmv.ch/infopool/recherch.htm (Windows-Systeme) oder http://www.rzmv.ch/infopool/rechmac.htm
(ohne Umlaute, für andere Systeme) wie eine normale Web-Seite ab. Sie sollte automatisch
in einem separaten Fenster geöffnet werden. Das Laden des gesamten Dokuments dauert einen
Moment (die Datei ist ca. 226 KB gross).
- Versuchen Sie nun, diese Seite auf Ihrer Festplatte zu speichern, damit Sie später
immer wieder darauf zugreifen können, ohne sie von neuem aus dem Internet zu laden. Die
meisten Browser bieten dazu im Menü Datei" den Menü-Punkt Speichern
unter" an. Haben Sie ihn gewählt, öffnet sich ein Fenster und Sie können einen
entsprechenden Dateinamen eingeben (auf DOS/Windows-Geräten z.B.
c:\recherch.htm"). Merken Sie sich den Dateinamen und das Verzeichnis.
- Wollen Sie die Links später wieder in Ihren Browser laden, so geben Sie anstelle der
obigen Web-Adresse das Dateiverzeichnis und den Dateinamen in der Adresszeile Ihres
Browsers ein, also z.B. c:\recherch.htm". Sobald Sie die Eingabe-Taste
gedrückt haben, sollte die Datei relativ rasch auf Ihrem Bildschirm erscheinen.
- Damit Sie künftig nicht jedes Mal den Dateinamen etc. eintippen müssen, können Sie
jetzt Ihren Browser die Link-Datei sich merken lassen, in dem Sie ein Lesezeichen dafür
anlegen (je nach Hersteller, Sprache und Browser ist auch von Bookmarks, Favoriten etc.
die Rede). Sie brauchen dann nur noch das entsprechende Lesezeichen in Ihrem Browser
anzuklicken und die Link-Datei wird geladen.
Falls Sie eine aktualisierte Version der Link-Sammlung installieren wollen, so können
Sie die neue Datei unter dem selben Namen wie die alte abspeichern. Die alte Datei wird
dann überschreiben. Der Eintrag in der Lesezeichen-Liste des Browsers funktioniert
weiterhin.
Tip: Erkundigen Sie sich im Internet, ob es nicht etwa Programme gibt, die
Lesezeichen, Favoriten etc. aus den Browsern von Microsoft oder Netscape so umwandeln
können, dass sie auch zu Ihrem Browser passen. Falls ja, sollten Sie diese Programme
ausprobieren.
 
|