![]() ![]() ![]() |
Erstes umfassendes Handbuch für Unternehmen über Internet und Recht |
![]() |
|||
![]() |
Projekt Internet
|
||
Mitarbeit: Felix H. Thomann und Rolf Auf der Maur |
|||
![]() |
|||
![]() |
Was darf ein Unternehmen im Internet tun? Welche Rechtsordnung gilt? Wie steht es um die Sicherheit von Geschäften und die Gültigkeit von Verträgen, die über das Netz abgeschlossen werden? Welche Pflichten hat ein Internet-Anbieter? Was gilt für Domain-Namen? Dürfen Inhalte aus dem Netz verwendet werden? Wann sind digitale Unterschriften rechtsverbindlich? Wie wird im Internet bezahlt - und wer haftet für die Risiken im elektronischen Geschäftsverkehr? Dieses praxisnahe Rechtshandbuch ist die erste umfassende Darstellung der Rechtsfragen, die sich in der Schweiz rund um das Internet stellen. Beantwortet werden sie aus der Sicht des Unternehmens, juristisch präzise und doch allgemein verständlich. Anwendungsbezogen vermittelt diese Publikation allen Unternehmen, die das Internet als Kommunikationsmittel, Marketinginstrument oder Vertriebskanal nutzen, die notwendige Rechtssicherheit. Es richtet sich an Anbieter und Nutzer von Internet-Dienstleisungen aus Handel und Industrie, Banken und Versicherungen, der Kommunikations- und Informationsbranche sowie an Werbeverantwortliche, Marketingspezialisten, Unternehmensberater und nicht zuletzt an Gerichte, Rechtsanwälte und Firmenjuristen. |
||
![]() |
![]() |
Verlag Finanz und Wirtschaft AG Hallwylstrasse 72 Postfach CH-8021 Zürich Tel. 01/298 35 35 Fax 01/298 35 00
|
![]() |
Das Exemplar des Buches "Projekt Internet" kostet Fr. 85.- (inkl. 2% MWST) exkl. Versandspesen, Mengenrabatt auf Anfrage. 424 Seiten, ISBN-3-906084-29-9. |
![]() Alle Rechte vorbehalten. Für die Richtigkeit der Angaben auf dieser Web-Site wird keine Gewähr übernommen. Die Inhalte stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Für eine individuelle Beurteilung von rechtlichen Fragen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt. |